Skip to main content

Submissions

Lesen Sie bitte den aktuellen Call for Papers sowie die Einreichungsrichtlinien sorgfältig durch, bevor Sie einen Beitrag einreichen.
Für den diesjährigen Call for Papers ist zunächst nur die Einreichung eines Abstracts nötig.

Für die Einreichung ist ein forTEXT-Konto erforderlich. Bitte registrieren Sie sich hier. Sollten Sie bereits ein Konto bei einer anderen Zeitschrift haben, die das gleiche Managementsystem (Janeway) nutzt, können Sie sich einfach mit diesen Zugangsdaten anmelden.

Einreichungen von Abstracts sind bis zum 31.10.2025 möglich. 



Submission Checklist

Sie können Ihren vollständigen Beitrag bis zum 31.01.2026 einreichen. Der vollständige Beitrag ist als ZIP-Datei hochzuladen, die folgende Dateien enthält:

  • eine Docx-Datei, die sämtliche Fließtexte enthält (text.docx)
  • eine CSV- oder Markdown-Datei, die eine Tabelle enthält (table.csv oder table.md)
  • eine Yaml-Datei, die ihre Metadaten enthält (author_meta.yaml)
  • ein Literaturverzeichnis als BibLaTeX-, BiBTeX- oder CSL JSON-Date (bspw. bibliography.json oder bibliography.bib)

Bitte achten Sie darauf, die Dateinamen so zu setzen, wie hier spezifiziert. Die Dateien sind im Template-Ordner auf Github bereits korrekt benannt.

Laden Sie die Dateien bitte als ZIP-Ordner hoch.



Lizenz

Alle Artikel werden unter der Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY) Lizenz veröffentlicht.


Kosten

forTEXT erhebt keinerlei Gebühren von Autor*innen und Leser*innen. Dies ist möglich, da die Zeitschrift über eine von der Open Library of Humanities unterhaltene Infrastruktur publiziert wird, die von der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) zur Verfügung gestellt wird. Die redaktionelle Arbeit wird von einem Redaktionsteam umgesetzt. Derzeit werden lediglich die Redaktionsstellen finanziert, während die Fachredaktion und die Herausgeberin im Rahmen Ihrer regulären Tätigkeiten tätig sind.